Das Laufwagen-System für Baustellen

Der Laufwagen mit Nachlaufwagen und Transportbalken wird vorwiegend im Baugewerbe im Gravitationsbetrieb zum Heben, Transportieren, Absenken und Verlegen von langen und schweren Teilen, wie z. B. Druckrohren und Gasleitungen oder auch zum Transport von Beton und Kies verwendet. Mit dem Transportbalken wird ein Verdrehen der Last verhindert und ein Ausdrehen vom Zugseil ist auch bei längerem Hängenlassen der abgesenkten Last nicht möglich. Die eingezogene Last wird im Laufwagen und im Nachlaufwagen arretiert, womit ein Runterfallen der Last während der Fahrt doppelt gesichert ist.

Die Nachlaufwagen werden verwendet mit unseren Standardlaufwagen HY-4 und HY-7 für maximum Nutzlasten von 5 t bei HY-4 repsektiv 10 t bei HY-7. Gesteuert werden die Laufwagen ebenfalls mit unseren Sprechfunkgeräten. Das System mit Laufwagen, Nachlaufwagen und Transportbalken gilt als sehr zuverlässig und der Aufwand für Service und Wartung im Vergleich zu Motorbetriebenen Seilkrane ist sehr gering.

Technische Daten

Technische Daten HY-7 mit Nachlaufwagen und Transportbalken

Länge je nach Ausführung
Breite 390 mm
Höhe je nach Ausführung
Hydraulik 100 bar
Tragseil bis max. 45 mm
Zugseil bis max. 20 mm
Eigengewicht 1’400 kg
Nutzlast 10’000 kg

LAUFWAGEN HY-4 UND HY-7 MIT NACHLAUFWAGEN

Der Transportbalken ist in zwei verschiedenen Längen, 2.5 m und 3.5 m erhältlich.

VORTEILE

  • Nachlaufwagen wird vom Laufwagen direkt angesteuert
  • höhere Sicherheit durch 2-fachen Zug beim Heben und Senken
  • höhere Sicherheit durch arretierte Last bei ganz eingezogenem Haken bei Laufwagen und Nachlaufwagen während der Fahrt
  • höhere Nutzlast – 5 Tonnen mit Nachlaufwagen mit Transportbalken
  • lange und schwere Lasten können horizontal transportiert, gehoben und abgesenkt werden
  • Absenkhöhe ist nicht durch eine Hubtrommel im Laufwagen limitiert. (Hängt vom Zugseil auf Zugwinde ab)

Zugseilklemme HY-4 mit Transportbalken

Der laufwagen HY-4 mit Transportbalken kann auch mit Zugseilklemme verwendet werden. Die Zugseilklemme im Pendel erlaubt ein mehrmaliges Verfahren bei beliebig abgesenkter Last. Sie wird über das Handfunkgerät bedient und mit Nachlaufwagen mit Transportbalken verwendet werden. Durch die speziell grossen Zugseilklemmen im Lastpendel wird das geklemmte Zugseil geschont und zudem ist bei ganz eingezoger Last im Lastpendel arretiert.

Länge je nach Ausführung
Breite 280 mm
Höhe je nach Ausführung
Hydraulik 100 bar
Tragseil 16 – 36 mm
Zugseil 9 – 16 mm
Eigengewicht ca. 710 kg
Nutzlast 5’000 kg

In unseren Laufwagen HY-4 und HY-7 ist die selbst entwickelte Steuerung FSI montiert.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

BEGINNEN SIE ZU SCHREIBEN & DRÜCKEN SIE ENTER